Aktuelles
rund um Landis Bau

    28. Mai 2025

    Volle Fahrt voraus: 33 Tage ZVB- und RDZ-Provisorien Zug

    Am 9. April 2025 erfolgte der Spatenstich für das Provisorium für die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) und das Provisorium für den Rettungsdienst Zug (RDZ) auf dem Gaswerkareal. Gemeinsam mit der Firma Strüby Konzept AG, welche den Totalunternehmerauftrag verantwortet, setzt die Landis Bau dieses komplexe Projekt in mehreren Etappen um. Nur 33 Arbeitstage später zeigt sich: Der Bau ist mit Tempo und Präzision angelaufen.

    Die Baustelleneinrichtung inklusive Absperrung, Strom, Wasser, Kran und Containern war rasch betriebsbereit. Bereits 5000  m² Alt-Belag wurden entfernt und 14’000 Tonnen belastetes Aushub-Material sorgfältig triagiert und entsorgt. Es folgte der Aushub von 3000  m³ sauberem Erdmaterial.

    Auch unterirdisch ist viel passiert: 600  Meter Kanalisation wurden verlegt, 55 Schächte eingebaut. Geotextil auf 8000  m² sowie drei Retentionsanlagen mit beachtlichen Dimensionen sorgen für ein nachhaltiges Regenwassermanagement.

    Parallel wurde die Fundationsschicht mit 6000  m³ OC85 erstellt, 1200  Meter Kabelschutzrohre verlegt, 100  Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet und 800  m³ Beton eingebracht. Auch 1000  m² Schalung wurden umgesetzt.

    Das Bauprojekt schreitet damit sichtbar und planmässig voran. Möglich ist das dank effizienter Koordination, starker Partnerschaften und einem sehr engagierten Team auf der Baustelle. Der Weg ist geebnet für die nächsten Bauetappen des Provisoriums für rund 80 Busse und den Rettungsdienst Zug. Die Fertigstellung des Areals ist für den Sommer 2026 geplant.

    Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

    Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

    Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert