Aktuelles
rund um Landis Bau
Karriere mit Fundament: Eine Lehre bei Landis Bau
Wer sich für eine Ausbildung im Bauwesen entscheidet, eröffnet sich vielfältige Möglichkeiten. Bei Landis Bau werden vier Lehrberufe angeboten: Maurer/in EFZ oder EBA, Strassenbauer/in EFZ oder EBA, Bauwerktrenner/in EFZ sowie Kaufmann/Kauffrau EFZ – Letzteres auch als Way up plus. Nach erfolgreichem EBA-Abschluss kann die zweijährige EFZ-Lehre angehängt werden, zudem ist eine Berufsmaturitätsschule berufsbegleitend möglich.
Wir sind stolz darauf, aktuell 21 Lernende auszubilden. Damit machen die Lernenden rund 8.6% der gesamten Belegschaft aus. Dies ist ein deutliches Zeichen für unser Engagement bei der Nachwuchsförderung und für die Bedeutung, die die Ausbildung junger Talente im Alltag bei Landis Bau einnimmt.
Der Einstieg ins Berufsleben erfolgt bei Landis Bau über eine einwöchige Schnupperlehre. Besonders wichtig ist, dass die künftigen Lernenden verschiedene Berufe kennengelernt und sich mit der Berufswahl bewusst auseinandergesetzt haben. Ein sauberer Berufswahlprozess bildet die Basis für einen erfolgreichen Start.
Begleitet werden die Lernenden von Thomas Bolliger, der als Verantwortlicher für das Lehrlingswesen im 80%-Pensum ganz nah an den jungen Nachwuschskräften dran ist. Unterstützung erhalten die Lernenden nicht nur während der täglichen Arbeit, sondern auch beim Einstieg: Zu Beginn der Lehre warten zwei Einführungstage mit Themen wie Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Rechte und Pflichten. Dazu gehört auch das Entgegennehmen der neuen Arbeitskleidung und ein professionelles Gruppenfotoshooting, bei dem der Start in den neuen Lebensabschnitt festgehalten wird.
Das Lernen findet nicht nur auf der Baustelle statt. Mehrmals pro Jahr treffen sich die Lernenden zum Lehrlingshöck, an dem im Büro an den Pflichtaufträgen gearbeitet wird. Diese Treffen schaffen Zeit und Raum für Austausch und konzentriertes Arbeiten. Zusätzlich gibt es ein- bis zweimal jährlich einen Lehrlingshöck, an dem auch externe Experten eingeladen werden, zum Beispiel wenn es um das Thema Arbeitssicherheit geht.
Und wenn es einmal nicht rund läuft? Lernende, die vor schulischen oder persönlichen Herausforderungen stehen, können sich auf ein unterstützendes Netzwerk verlassen: Je nach Situation stehen Thomas Bolliger, die zuständigen Poliere oder auch die Berufsschule beratend zur Seite.
Besonders wertvoll sind die gemeinsamen Projekte, die Landis Bau gezielt für Lernende organisiert. So übernehmen Lernende beim Wasserball Plauschturnier des SC Frosch Aegeri oder bei Aegeri on Ice Verantwortung, indem sie den Boden im Festzelt montieren. Auch beim kantonalen Schwingfest in Cham war das Lernenden-Team von Landis Bau im Einsatz. Beim Ferienpass-Programm übernehmen die Lernenden die Leitung eines Baustellenparcours und geben ihr Wissen an Primarschülerinnen und Primarschüler weiter. Dies ist eine Erfahrung, die nicht nur Selbstvertrauen schafft, sondern auch den Teamgeist fördert.
Warum also eine Lehre bei Landis Bau? Thomas Bolliger bringt es auf den Punkt: Landis Bau ist eine top organisierte Baufirma mit modernen Arbeitsmitteln, spannenden und vielseitigen Baustellen sowie langjährigen, engagierten Mitarbeitenden. Landis Bau bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Dass sogar der Weg von der Lehre bis in die Geschäftsleitung offensteht, zeigt das Unternehmen in der eigenen Führungsebene.
Weitere Infos:
https://www.landisbau.ch/unternehmen/lehrstellen/